Rückblick Skopje Austausch: Vorbereitung und die ersten Tage
Vom 25.08.-29.08.25 ging es für neun unserer U16/U18 Mädchen und Betreuer zum internationalen Austausch nach Skopje. Das Partnerprogramm der beiden Städte besteht bereits seit vielen Jahren und sollte auch dieses mal wieder ein voller Erfolg werden.
Mädels Go! Skopje 2025
Die Vorbereitung
Wie bereitet man sich am besten auf einen Austausch vor? Gute Frage!
Ziel der vorbereitenden Maßnahmen war es, die beteiligten Mädchen zu begeistern und ihnen im Vorfeld bereits ein bisschen Wissen über die jeweils andere Seite zu vermitteln.
Hierzu nutzte Michael Hertlein zunächst seinen Urlaub in Skopje Ende August 2024, um die Partner von KK Badel Skopje sowie die Stadt Skopje zu besuchen. Dabei gab er den mazedonischen Mädchen einen kurzen Einblick in Deutschland und die deutsche Sprache. Da Deutsch in Mazedonien eine beliebte Fremdsprache ist, konnten einige Mädchen auch schon erste Sätze bilden.
Natürlich durfte eine Vorschau auf das bevorstehende Programm nicht fehlen.
Vor der Reise ging es dann den deutschen Mädchen während des „Sprachtrainings“ kurz vor der Abreise am 20.08.2025 auf dem Freiplatz des Jamnitzer Platzes in Gostenhof ähnlich. Dabei probierte Michael Hertlein seine speziell entwickelte Variante eines Basketballtrainings aus: das „Sprachtraining“.
In diesem speziellen Training werden Sprachkenntnisse – in diesem Fall Mazedonisch – im Rahmen von bekannten Basketballübungen vermittelt. So viel Spaß macht Sprachenlernen selten. Da Deutsch in den mazedonischen Schulen eine beliebte Fremdsprache ist, konnten einige Mädchen auch hier schon erste Sätze bilden.
Im Sprachtraining geht es hauptsächlich darum, Bewegungen mit einfachen Sätzen, Zahlen und Begriffen zu verbinden. So kann man sich diese am leichtesten merken. Angesichts der wenigen Kenntnisse über das Land Nordmazedonien stand auch Landeskunde für die deutschen Mädchen auf dem Programm.
So stand einem gelungenen Austausch nichts mehr im Weg.
Da sich außerdem zeigte, dass einige Mädchen gut Englisch konnten, musste man sich zwecks Basisverständigung keine Sorgen machen. Zur Not standen mit Michael und Marija Hertlein vor Ort auch Sprachmittler für die wichtigsten Ereignisse zur Verfügung.
Der Jugendaustausch wird unterstützt durch das Amt für Internationale Beziehungen und das Jugendamt der Stadt Nürnberg.
Ohne diese großartige Unterstützung wäre so ein Austausch nicht möglich!
Tag 1: Die Ankunft
25.08.2025 – Montag
„Die frühe Basketballerin fängt den Flug nach Skopje.“
Getreu diesem Motto trafen sich unsere Mädchen und Betreuer um 7:15 Uhr am Nürnberger Flughafen. Voller Vorfreude ging es mit der WizzAir-Maschine W6 4736 non-stop nach Skopje, wo man schon von unseren Gastgebern in Person von Ljupco Pavlovski empfangen wurde. Mit den Kleinbussen der Stadt Skopje ging es direkt in deren Schulinternat „Zdravko Cvetkovski“ nahe des Zentrums.
Nach dem Bezug der Zimmer und einer kurzen Stärkung fing gleich schon das gemeinsame Programm an. Nach zwei Jahren kam es zum Wiedersehen mit den Mädchen von KK Badel Skopje. Im Schulzentrum Orce Nikolov mit einer tollen Sportanlage fühlten sich alle sofort wohl.
„Endlich hat die lange Wartezeit ein Ende! Schön, dass wir hier in Skopje sind!“
(Michael Hertlein, Projektleiter)
So ging es direkt ins gemeinsame Training. Hier wurden sie sogar vom Präsidenten des mazedonischen Basketballverbands empfangen – was für eine Ehre!
Bei kleinen Kennenlern- und Fangspielen zum Aufwärmen kam man schnell ins Gespräch, sodass das gemeinsame Training im Anschluss ohne viele Sprachbarrieren klappte. Manchmal zeigte man sich mit Händen und Füßen den richtigen Ablauf der Übung und klatschte sich anschließend ab.
Eine gelungene Einheit, die sowohl für die mazedonischen als auch die deutschen Mädchen die erste nach einer langen Urlaubsphase war. Doch die Trainer Darko Dimitrijevic und Felician Müller gestalteten ein abwechslungsreiches Training auf Englisch mit kleinen Übersetzungen ins Deutsche und Mazedonische.
Nach einer kurzen Erfrischung ging es auch gleich weiter:
Zum großen Begrüßungsabendessen in einer der schönsten Pizzerien Skopjes direkt am Stadtpark. Schnell fanden sich die Tische mit deutschen und mazedonischen Mädchen gemischt. Schon während der Wartezeit vertrieb man sich die Zeit mit allerlei Wortspielen, wobei auch das Handy mit Übersetzungs-Apps und Spielideen eine willkommene Hilfe war.
Gut gestärkt mit riesigen Pizzen unterhielt man sich bis spät abends über Basketball, Musik, die beiden Länder und vieles mehr.
Ein gelungener Start in den Austausch!
Der Jugendaustausch wird unterstützt durch das Amt für Internationale Beziehungen und das Jugendamt der Stadt Nürnberg.
Tag 2: Viel Bewegung
26.08.2025 – Dienstag
Nach einem stärkenden Frühstück ging es am zweiten Tag genau da weiter, wo am Vorabend aufgehört wurde: mit viel Action!
So wurden die deutschen und mazedonischen Mädchen von Fahrzeugen der Stadt Skopje abgeholt und direkt zur wunderschön gelegenen Schlucht Matka nahe der mazedonischen Hauptstadt gebracht. Auf malerischen Pfaden wanderte man entlang der Felsen und staunte über die schönsten Ausblicke.
Aber auch Austausch und Gespräche sollten nicht zu kurz kommen. Bei Smoothies und Säften erfuhren alle etwas über die Natur und Geographie Mazedoniens und was es mit den Kanus an den Felswänden auf sich hat. Eine tolle Gelegenheit für uns Nürnberger, unsere Gastgeschenke zu übergeben. Zwar ging niemand im eiskalten Wasser des Matka-Sees baden, jedoch brachten wir für jedes Mädchen und jeden Betreuer ein eigenes Post-SV-Nürnberg-Handtuch mit.
Anschließend ging es auch noch per Boot die Schlucht entlang zur Vrelo-Höhle, eine der tiefsten Höhlen Europas und Heimat von Fledermäusen. Eine richtig entspannte Tour nach der steinigen Wanderung.
Sportlich ging es allerdings nach der Rückfahrt nach Skopje weiter. Es stand eine Tour durch das Stadtmuseum Skopje im alten Bahnhof an. Dabei wurde allen Beteiligten klar, wie lange schon die Partnerschaft zwischen Nürnberg und Skopje besteht.
„Eine wirkliche Ehre, ein Teil dieser langen Tradition von Unterstützung und Freundschaft zu sein!“
(Michael Hertlein, Projektleiter)
Nach einem traditionellen mazedonischen Mittagessen, Tavče gravče um 15 Uhr, fielen unsere Mädchen erst einmal ins Bett, um Kraft für das Abendprogramm zu sammeln: eine gemeinsame Stadttour durch die Geschichte und Sehenswürdigkeiten der Stadt. Eine weitere Gelegenheit für die Mädchen, sich Gemeinsamkeiten und Unterschieden bewusst zu werden!
In einem offenen Tourbus konnte man erst alle Sehenswürdigkeiten bei Sonnenuntergang von Weitem und später bei einem kleinen Spaziergang von Nahem bewundern. Skopje hat mit seinen vielen Einflüssen über die Jahrhunderte viel zu bieten.
Auch wenn das Eis bei den Verkäufern nicht leicht zu schnappen war, rundete dieser Spaziergang einen rundum interessanten Tag mit vielen neuen Eindrücken ab.
Der Jugendaustausch wird unterstützt durch das Amt für Internationale Beziehungen und das Jugendamt der Stadt Nürnberg.











