Rückblick Bayerische Meisterschaft U14 weiblich
Am Wochenende 29./30.03.25 ging es für unsere U14 Mädchen nach einer tollen Saison als eines der Top 4 Teams in Bayern zur bayerischen Meisterschaft nach München.
Auch dieses Jahr konnte sich unser Team mit einem guten Saisonstart wieder für die Bayernliga Hauptrunde qualifizieren. Hier spielen dann die drei besten Teams aus Nord und Süd die Top vier Platzierungen für die Teilnahme der bayerischen Meisterschaft aus. Mit einer Bilanz von 4:6 qualifizierten wir uns schließlich als 4. Platz für die bayerische Meisterschaft. Hier wird im Jeder-gegen-Jeden Modus dann der bayerische Meister ausgespielt. Teilnehmende Teams waren dieses Jahr neben uns die TG 48 Würzburg, TS Jahn München, sowie die TSV Schwaben Augsburg.
Unser Team reiste Samstag morgen, 29.03.25 an bevor um 12:45 Uhr das erste Spiel anstand. Gegner war die TG 48 Würzburg, somit ein gut bekannter Gegner. Das erste Viertel gestaltete sich ausgeglichen, unser Team konnte mit dem hohem Tempo gut mithalten und war gewillt im restlichen Spielverlauf daran anzuknüpfen. Gerade im zweiten Viertel gelang dann allerdings vor allem offensiv enorm wenig und die Würzburgerinnen zogen langsam aber sich davon. Nach einem 12:43 Halbzeitrückstand ließ unser Team den Kopf allerdings nicht hängen und konnte vereinzelt wieder Momentum und Rhythmus finden. Auch wenn die zweite Halbzeit spielerisch deutlich besser war, mussten wir uns am Ende doch deutlich mit 27:75 geschlagen geben.
Nach Mittagessen und etwas zwei Stunden Pause ging es dann direkt weiter gegen den Gastgeber die TS Jahn München. Die Pause tat unserem Team offensichtlich gut und wir starteten wieder gut in die Partie. Gegen ein sehr starkes München Team, gab es natürlich auch immer wieder Rückschläge, wir hielten allerdings gut dagegen und konnten immer wieder zurückschlagen. Zur Halbzeit stand es 18:34. Nach der Pause hatte unser Team dann die stärkste Phase. Durch die hervorragende Defense gelangen immer wieder Ballgewinne und einfache Punkte in Transition. Somit kämpften wir uns bis auf 35:46 zurück und gewannen schlussendlich auch das dritte Viertel. Leider konnte diese Leistung im vierten Viertel nicht so beibehalten werden. Unsere Mädchen kämpften weiterhin super, am Ende ziehen wir dennoch mit 45:71 den Kürzeren.
An Tag zwei stand dann das letzte Spiel gegen die TSV Schwaben Augsburg an. Hier ging es hinter München und Würzburg um Platz drei und unsere Mädchen wollten sich für die zwei ärgerlichen Niederlagen in der Hauptrunde revanchieren. Gleich von Beginn an zeigte sich ein tolles Spiel auf Augenhöhe, bei welchem beide Teams ihre Qualitäten unter Beweis stellen konnten. In die Halbzeit ging es mit 27:28. Zu Beginn des dritten Viertels hatte unser Team wieder eine sehr gute Phase, offensiv wollte der Ball aber einfach nicht rein und so verpassten wir es die Führung langfristig zu übernehmen und auszubauen. Prompt zog Augsburg wieder an und zog auf 12 Punkte davon. Mit noch vier Minuten zu spielen verkürzten wir nochmal auf sechs Punkte, doch trotz aller Bemühungen reichte es schlussendlich nicht für einen Sieg und Augsburg entscheidet das Duell mit 57:48 für sich.
Head Coach Felician Müller zieht trotzdem ein positives Fazit: ,, Auch wenn wir leider keinen Sieg mitnehmen konnten, war das Wochenende enorm wertvoll für uns. Diese Spiele auf hohem Level sind das Wichtigste, um zu lernen und besser zu werden und dies haben wir am Wochenende definitiv gemacht. Ich bin sehr stolz auf die Entwicklung, die wir gemeinsam als Team durchlaufen haben und freue mich jetzt noch auf eine weitere wertvolle Erfahrung mit dem Turnier in Spanien.“
Für unser Team ist es nämlich noch nicht vorbei. Neben den restlichen Ligaspielen im Bezirk geht es für unsere Mädchen vom 13.-16.04.25 noch auf ein internationales Turnier in Girona, Spanien. Hier stehen nochmal mehrere Spiele auf sehr gutem Niveau, sowie damit auch eine gemeinsamer Saisonabschluss an. wir wünschen unserem Team viel Spaß und Erfolg!
Für den Post SV spielten: Nelli Ernst, Carla-Sophia Koch, Maria Nozdrina, Maria Bersch, Paula Kestler, Anastasia Wagner, Lena Köning, Lucie Schultz, Luisa Schoenauer, Sina Brunner, Elena Popadic, Irina Hernandez-Gonzalez
Trainer: Felician Müller (Head Coach), Joona Ernst (Assistant Coach)