News

Basketballverletzungen und deren Prävention

Für die ehemalige Jugendspielerin Hannah Kurzendorfer und ihre Seminararbeit stellte sich Post SV Jugendtrainer Michael Hertlein 19 Fragen rund um das Thema Basketballverletzungen. Wir veröffentlichen dieses Interview in 4 Teilen.

1.      Wie oft hast du dich schon in der Sportart verletzt? Welche Verletzungen waren es?

In meiner Jugend habe ich mir öfter Sprunggelenksverletzungen zugezogen. Dadurch, dass ich sie damals meistens nicht ordentlich auskuriert habe, war ich deswegen am Sprunggelenk sehr verletzungsanfällig. Im Erwachsenenalter achtete ich mehr auf eine gute Prävention(Vorbeugung) und Regeneration (Erholung). So konnte ich somit lange verletzungsfrei bleiben, allerdings kamen später wieder Überlastungsverletzungen zum Beispiel an den Fußsohlen, ein Muskelriss in der Wade und ein Sehnenriss dazu.

 

2.      Welche Verletzungen hast du als Trainer schon am häufigsten miterlebt?

·         Umknicken -> manchmal auch wieder das erneute Umknicken nach einer zu kurzen Schonungspause

·         Knieprobleme bei Falschbelastungen (vor allem als Mädchentrainer); Kniesehnenreizungen

·         Kreuzbandriss

·         Fingerverletzungen, durch undankbares Aufkommen des Balles auf den Finger

·         -> Meine Erst-Maßnahmen: Kühlen, Drücken und Hochlegen, einen Arztbesuch empfehlen

 

3.      Führst du gezielt Methoden zur Verletzungsprävention im Basketball durch?

Ich achte auf eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme meiner Spielerinnen, damit das Bindegewebe elastischer wird und somit weniger verletzungsanfällig ist. Zudem leg ich viel Wert auf Stabilisierungsübungen und auf ein gutes Warm-Up im Training. Für bereits anfällige oder verletzte Spielerinnen habe ich spezielle und individuelle Übungen. Bei Camps oder Teamtagen gebe ich darüber hinaus Input zu den verschiedensten präventiven und regenerativen Methoden.

4.      Welche Methode ist deiner Meinung nach am wichtigsten?

Die beste Methode ist meiner Meinung nach eine gewisse Regelmäßigkeit zu finden. Jeden Tag eine kurze Präventionseinheit zu machen, wie zum Beispiel Stabilisierungsübungen (Einbeinstand, Übungen auf wackeligem Untergrund, Standwaage). Diese sind sehr wichtig, da diese die Grundlage für die Stopp-and-Go-Bewegungen im Basketball sind. Außerdem müssen verletzte Spieler ihre Verletzungen ordentlich auskurieren, da diese sonst sehr anfällig sind.

5.         Warum ist das SMT (Sensomotorisches Training)im Basketball von so großer Bedeutung?

Während eines Basketballspieles muss der Sportler 100prozentige, schnelle Sprints und Richtungswechsel durchführen können, wenn er dann müde oder unkonzentriert wird und die Technik- oder Bewegungsabläufe unsauber werden, steigt die Verletzungsanfälligkeit deutlich. Deswegen steigt die Verletzungshäufigkeit am Ende des Spiels oder des Trainings auch an. Wenn dieser Fokus auf die Bewegungsabfolge der Sensomotorik verschwindet, passieren die meisten Verletzungen. Somit ist das SMT von so größer Bedeutung, dass diese speziellen Bewegungsabfolgen automatisch und kontrolliert vom Körper durchgeführt werden.

 

Im nächsten Teil wird es um Dehnen, Veränderungen im Basketball und Methoden für zu Hause gehen.